Enterprise Architecture im Griff & Architektur der Zukunft
Komplexität beherrschen & digitale Transformation planen und steuern
EAM bildet das Single-Point-of-Truth für alle wesentlichen fachlichen und technischen Strukturen und liefert Instrumentarium, um
- Transparenz zu schaffen,
- Komplexität zu beherrschen,
- Business-IT-Alignment &
- die Weiterentwicklung wirksam zu planen & zu steuern
Hierfür wesentlich: Zeitnah und zielgruppengerecht für die verschiedenen Stakeholder-Gruppen die relevanten Informationen in für die Stakeholder maßgeschneiderten Sichten bereitstellen.
Unser Leistungsangebot
- EAM Quick-Start (mit / ohne Produktevaluierung)
- EAM Produktevaluierung
- Strategy-to-Masterplan: Ziel-Bild & Roadmap-Gestaltung
- Individuelle Beratungsleistungen oder Übernahme der Rolle des Unternehmensarchitekten
Wirksame Planung und Steuerung der Weiterentwicklung der Geschäftsunterstützung
EAM Quick-Start & Produktevaluierung
Systematische und ganzheitliche Grobkonzeption Ihres Enterprise Architecture Managements in 2 halbtägigen Workshops
- Ganzheitliche Ableitung und Gestaltung Ihrer Soll-Vision, EAM-Ziele, Fragestellungen & EA-Antworten, EA-Strukturen und EA-Governance
- Planung der nächsten Ausbaustufe
- Leichtgewichtige
EAM-Produktevaluierung
Schnell werthaften Ausgangspunkt für den Ausbau schaffen
Festpreis – Bitte sprechen Sie uns an!
Ziel-Bild & Roadmap-Gestaltung
Ziel-Bild & Roadmap in wenigen Monaten systematisch mit Lean42 Best-Practices ableiten
- Geschäftstreiber identifizieren
- Ganzheitliche Analyse zur Identifikation von Handlungsfelder
- Ziel-Bild & Roadmap zur Umsetzung gestalten und operationalisieren
- Maßnahmen festlegen
Strategy-to-Masterplan: Systematisch, lean & wirksam
Enterprise Architecture Management – einfach und effektiv
Ein praktischer Leitfaden für die Einführung von EAM
Enterprise Architecture Management (EAM) in einem Unternehmen einzuführen ist eine komplexe Aufgabe. Entscheidend für den Erfolg sind ein klares Zielbild sowie eine Nutzen stiftende und machbare erste Einführungsstufe. Genau dabei unterstützt Sie dieser Praxisleitfaden. Er hat zwei Schwerpunkte: Einerseits vermittelt er eine ganzheitliche Sicht auf das Enterprise Architecture Management, seine Ziele und seinen Nutzen. Aus der Praxis abgeleitete Einsatzszenarien liefern IT-Verantwortlichen und IT-Strategen nachvollziehbare Argumente, um ihr Unternehmen von der Notwendigkeit von EAM zu überzeugen. Andererseits erfahren Sie ganz konkret, wie Sie EAM Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einführen können. Mit dieser Anleitung können Sie EAM in der ersten Einführungsstufe erfolgreich in kurzer Zeit umsetzen und dann ausbauen. Die beschriebenen Methoden und Vorgehensweisen sind vielfach in der Praxis erprobt. Anschauliche Visualisierungen und Praxisbeispiele ergänzen und vertiefen die vermittelten Inhalte.
Jetzt bestellen über » Carl Hanser Verlag oder über » Amazon.
Digitale Transformation systematisch unterstützen und zum Erfolg führen
Unsere maßgeschneiderten Lean-Leistungspakete im Überblick:

Systematische und ganzheitliche Grobkonzeption Ihres Enterprise Architecture Managements in 2 halbtägigen Workshops oder Online-Meetings.

Fundierte Produktevaluierung für eine erfolgreiche Einführung von EAM
Wir unterstützen Sie gerne dabei und bei einer detaillierten Evaluierung.

Schnell werthaften Ausgangspunkt für den EAM-Ausbau schaffen
Systematische und ganzheitliche Grobkonzeption Ihres Enterprise Architecture Managements in 2 halbtägigen Workshops

Verstehen – Analysieren – Gestalten – Umsetzen
Identifikation von Potenzialen für das Verschlanken und Erhöhen vom Kundenwert in 2 halbtägigen Workshops oder Online-Meetings.

Initiales Aufsetzen Ihres Informationssicherheits-managementsystems auf der Basis der ISO 27001 und modernisierter IT-Grundschutz in 2 halbtägigen Workshops oder Online-Meetings.

Systematische und ganzheitliche Grobkonzeption Ihres Demand Managements in 2 halbtägigen Workshops oder Online-Meetings.

Systematische und ganzheitliche Analyse Ihres Digitalisierungsreifegrads & Gestaltung der Digitalen Roadmap.

Von 0 auf 100 in der Digitalisierung:
3 Tage Präsenz-Workshop oder 6 x 3 Stunden virtueller Workshop.