Business-Analyse & Demand Management

Anforderungen ermitteln, dokumentieren, bewerten und Lösungen konzipieren (IIBA/BaBOK )
Schulungsziel: „Systematisches Management von Anforderungen“
- Die wirklichen Anforderungen über Fragetechniken aus den Stakeholdern „herausholen“.
- Anforderungen treffend und prägnant dokumentieren.
- Tragfähige fachliche Lösungen und deren Roadmap zur Umsetzung konzipieren und deren Umsetzung planen und steuern – agil und klassisch.
Über Theorie, praktische Übungen und Fallbeispiele werden, Kenntnisse vermittelt, die in der Praxis wirklichen Mehrwert für Ihre tägliche Arbeit liefern
Inhalte
- Einführung in Business-Analyse & Demand Management
Anforderungsarten (u.a. Kano-Modell), Begriffe, Methoden und Modelle (u.a. BPMN, Use-Cases und weitere) sowie Rollen und Prozesse im Überblick - Anforderungsermittlungs- und Archäolologietechniken
Fragetechniken wie 5W, essentielle Fragen oder Interviews - Formulierung von Anforderungen:
Ergebnistypen, Best Practices & Techniken, wie sprachliche Regeln und Backlog - Kreativitätstechniken und fachliche Lösungskonzeption wie
z.B. Methode 6-3-5, Mindmapping oder Ishikawa-Diagramm - Bewerten von Anforderungen
mit z.B. Priorisieren & Schätzen & Granularitäten mit Zerlegen von Anforderungen - Qualitätssicherung, Umgang mit Änderungen und vertragliche Aspekte,
wie z.B. Annahmen, Abnahme-bedingungen, CR-Management oder agiler Festpreis
Zielgruppe:
Business-Analysten, Demand-Manager und Personen, die dies werden möchten
Tagesablauf:
1. Tag:
- 09:30 Uhr Start
- ca. 12:00 Uhr Mittagessen
- ca. 16:30 Uhr Ende 1. Tag
2. Tag:
- 09:00 Uhr Start
- ca. 12:00 Uhr Mittagessen
- ca. 16:00 Uhr Ende der Schulung
Wir planen an jedem Schulungstag vormittags und nachmittags je eine Kaffeepause ein.
Termine:
- 23. & 24.02.2021
- 21. & 22.09.2021